Posts mit dem Label BEAUTY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BEAUTY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Dezember 2015

„Auch das Schöne muss sterben!“

Hallihallo,

Das oben stehende Zitat stammt von niemand geringerem als Friedrich Schiller und soll, wie es Überschriften so an sich haben, ein Thema zusammenfassen, dass mir in letzter Zeit häufiger durch den Kopf gegangen ist und heute hier aufgerollt wird.
Als ich mich mit der zuckersüßen Sophie getroffen habe, kamen wir recht schnell auf dieses Thema, dar auch sie, wie Inspektor Zufall es so wollte, sich dazu Gedanken gemacht hatte. Ohne noch weiter um den heißen Brei zu tänzeln komme ich auch schon zum Punkt: Ähnlich wie auf Sophies Blog wird in Zukunft auch hier auf Beautyprodukte verzichtet werden.
source

Schon in der Anfangszeit dieses kleinen Blogs habe ich mich ständig gefragt, ob ich wirklich Beautyprodukte vorstellen muss und möchte. Nach einer kurzen Denkpause wusste ich dann: Ich muss gar nichts!
Es ist mein Blog, weswegen ich über die Inhalte entscheiden darf und die sind sowohl hier als auch in meinem Privatleben nicht abhängig von Rouge und Lippenstift. Trotzdem dachte ich, ich müsste meinen Blog mit ausführlichen Artikeln zu irgendwelchen, schlussendlich, nichtigen Tiegelchen und Töpfchen aufpeppen, da Beauty einfach immer zieht. Es ist leichte Kost sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen – zu leichte Kost.

source

Aufspielen möchte ich mich mit dem eben geschriebenen Satz nicht. Für mich ist es aber einfach die Wahrheit. Ich möchte lieber über andere Dinge schreiben, Dinge mit denen ich mich auch privat am liebsten beschäftige und dazu gehört eben nicht, mich schichtenweise hinter Chemie zu verstecken. Schönheit hat für mich nichts mit dem perfekten Auftragen von Lidschatten zu tun. Schlussendlich kommt es ( jedenfalls für mich) nämlich nicht auf das, was ich mir aufs Köpfchen schütte, sondern das, was ich darin für einen Wissenschatz hüte, von Bedeutung. Dass es derzeit, wie schon seit Menschengedenken, in der Gesellschaft anders ist, ist mir durchaus bewusst. Trotzdem möchte ich mit meinem klitzekleinen Beitrag für ein wenig mehr Offenheit beitragen. ( Uiuiui ziemlich große Worte...)
Es gibt zudem genügend Blogger, die sich mit dem Angebot der Drogerien beschäftigen und über jede Neuheit berichten. Dazu kann man stehen wie man will, ich für meinen Teil möchte mich nicht in diese Riege einreihen. Tausend und einmal eine Bodylotion der gleichen Marke vorzustellen, nur weil gerade nichts Anderes anliegt ist mir einfach zu fade. Das Schreiben für mein Baby soll sich nicht wie das immerwährende Auflegen einer gesprungenen Schallplatte sondern wie das Aufbrechen eines Kükens aus dem heimeligen Ei ins aufregende Neuland sein.

source

Ganz auf Kosmetika möchte ich jedoch nicht verzichten, schließlich nutze ich sie auch offline. Zu behaupten ich würde vollkommen mit dm brechen, wäre also Schwachsinn. Im nächsten Jahr werde ich aber vermehrt kleine Experimente durchführen und euch die Endresultate vorstellen. Kosmetik und Körperpflege selbst herzustellen macht mir persönlich mehr Spaß und ist für mich eine Art Herausforderung, wo es doch einfacher, aber auch lustloser, wäre einfach das Produkt der Wahl zu kaufen. Auch hoffe ich natürlich, euch dafür begeistern zu können. Bleibt also gespannt was nächstes Jahr euch alles erwartet meine Lieben – ich bin es nämlich auch.

liebst

Ellie♥

Freitag, 21. August 2015

Geschmeidige Lippenevolution

Hallihallo,

Das zweite Produkt, dass ich mir während meines Aufenthalts in Hamburg gekauft habe und euch jetzt vorstelle, wird den meisten schon bekannt sein. Spätestens seit dem Auftritt in Miley Cyrus Musikvideo zu >We Can't Stop <, in dem gefühlte 40 Stück davon rumstehen ist der Lipbalm von EOS kein Geheimtipp mehr sondern zählt zum Standardprogramm in fast jedem Kosmetiktäschchen. Deshalb darf man mich in diesem Fall jetzt auch ruhig als Spätzünderin abtun, da wahrscheinlich schon ¾ aller weiblichen Blogger einen Post zu der Unglaublichkeit des EOS-Lipbalms verfasst haben.
source

Ich habe mich einfach lange nicht getraut, mir den Lipbalm zu kaufen aus einem ganz einfachen Grund: Er war mir schlichtweg ein wenig zu teuer. Davon kann man jetzt halten, was man will, aber heutzutage spricht ein hoher Preis nicht mehr für genauso hochwertige Qualität. Gleichwohl muss ein preiswertes Produkt nicht von minderer Qualität sein – aber das ist eine andere Geschichte.

Kostenpunkt: 5,99 €
Der Lipbalm von Evolution Of Smooth ( kurz EOS) ist aber absolut sein Geld wert. Der Balsam ist so samtweich und doch reichhaltig, dass Lippen gepflegt aber nicht klebrig werden. Dazu kommt, dass der Balm ohne künstliche Zusätze auskommt, dafür aber eine ordentliche Portion Sheabutter und Jojobaöl enthätl. Der zarte Duft, in diesem Fall von Blaubeere und Acai, ist wohlig aber nicht aufdringlich. Was mir aber am besten gefällt, ist die eiförmige Verpackung des Balms. Der EOS-Lipbalm liegt unglaublich gut in der Hand und lädt regelrecht zur Lippenpflege ein. Für jemanden, wie mich, der sich oft am Tag die Lippen einbalsamiert, ist der Lipbalm von EOS wirklich fantastisch. Da wird der Preis nebensächlich.

liebst

Elli

Dienstag, 18. August 2015

Dosenkirschblüte fürs Haupt

Hallihallo,

Aufgrund des leider eher schlechten Wetters am Wochenende und meines dadurch resultierenden Unmuts hat in Hamburg dazu geführt, dass ich nicht so viel eingekauft habe, wie ich eigentlich wollte. Nicht, dass ich meine Kreditkarte durch häufiges Ziehen durch den Scanner schmelzen wollte, aber wenn irgendwo in der Ladenscheibe ein Prozentzeichen klebt, wird man regelrecht zum Geldausgeben genötigt. Böser Kapitalismus! Böse!

Kostenpunkt: 1,79€ ( 50ml)


Wie dem auch sein mag, ein paar Sachen habe ich doch bekommen können. Unter Anderem auch ein Produkt einer meiner absoluten Lieblingsmarken, bei dem ich mich sehr freue, es euch vorstellen zu dürfen.
Das Geschäft mit der Haarpflege ist ein extrem lukratives, schaut man sich nur die meterlangen Regale an, die Shampoos, Haarsprays und Conditioner in Drogeriemärkten einnehmen. Die britische Marke sparen sich aber einige deutsche Verkaufshäuser, obwohl sie in ihrem Verkunftsland fast so beliebt ist wie die Teatime und in wirklich jeder Drogerie zu finden ist. 

source

Stars, wie Pixie Lott geben gerne ihr Gesicht und ihre Haare, um Markenbotschafter bei Batiste zu werden. Zur Zeit ziert Ella Henderson mit Engelshaaren die Website. Aber auch für Normalos ist die riesige Produktpalette der Trockenshampoos durchaus erschwinglich. Mittlerweile gibt es viele Firmen, die Trockenshampoos anbieten, aber Batiste ist sowohl Vor – als auch Spitzenreiter in dieser Sparte. Ich habe schon so einige andere Marken ausprobiert, einfach weil ganz lange Batiste in Deutschland nicht erhältlich war und kann wirklich sagen, dass ich bisher kein Trockenshampoo gefunden habe, das an eines von Batiste heranreicht. Mein absoluter Liebling die Version mit himmlischen Kirschduft, die einen sofort an Frühling, rosa Kirschblüten und Hummelgebrummel erinnert.

source

Natürlich verbinde ich mit dem Produkt mehr als nur aufgefluffte, frische Haare, sondern auch Erinnerungen an einen wunderschönen Urlaub in Großbritannien, weshalb man mich jetzt auch als parteiisch einstufen kann, aber es gibt meiner Meinung nach kein besseres Trockenshampoo als das von Batiste. Die Marke hat sich einfach seit 1970 nur eben darauf spezialisiert und weiß deshalb wohl am besten, wie man das beste aus einem Haarschopf zwischen den Wäschen machen kann.

liebst
Elli

Dienstag, 26. Mai 2015

Märchenstunde mit Nivea(u)

Hallihallo,


Wahrscheinlich ist den wenigsten Menschen wirklich bewusst, wie unheimlich wichtig Märchen und Fantasiegeschichten für Kinder sind. Sie enthalten mehr Lebensweisheiten als ein Zitatebuch oder ein Erziehungsratgeber, ohne dabei zu Schulmeistern. 
Wo lernt ein Kind sonst, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist? Auch, dass man mutig und stark sein kann, ohne dabei Hilfe ablehnen zu müssen wird uns schon ganz früh von Märchenfiguren beigebracht. Ganz davon abgesehen, dass ein Leben ohne Magie und Fantasie möglich aber sinnlos ist. Schließlich werden doch auch unsere Lebensziele vom Magischen durchflochten. Wir wünschen uns einen Märchenprinzen, um mit ihm eine Traumhochzeit zu feiern und danach ( wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist ) in ein Märchenschloss zu ziehen. Der Säulen dieser heilen Welt werden schon im Kindesalter aufgestellt.

Kostenpunkt: 1,45€ (klein)
Auch die Kultmarke Nivea begleitet viele Menschen seit Kindesbeinen an. Die Creme in der dunkelblauen Dose und ihre Pflegewirkung ist so altbekannt wie beliebt, dass beides wohl hier nicht weiter erläutert werden muss. Dafür wird hier nun eine neue, zauberhafte Aktion des Hauses Nivea vor – eine Reihe wunderschöner Gute-Nacht-Geschichten. Kleine Kostproben bieten schon die blauen Schmuckdosen, auf denen man 1 von 5 Motiven aus den jeweiligen Märchen wiederfindet.

Hier geht’s zu Leos Abenteuer >klick<
Ich habe mir die Geschichte von Leo ausgesucht, der zum ersten Mal im Schwimmbad vom Dreimeterbrett springen will, sich aber zunächst nicht traut. Moralische Unterstützung erhält er dabei von seinem Hase, der der Einfachheit halber einfach nur Hase heißt. Zwar haben die neuen Märchen wenig mit ihren Urahnen gemein, an Nivea(u) fehlt es ihnen aber keineswegs. Sie sind eben realitätsnäher und ohne kitschige Ritter und Burgfräulein, jedoch enthalten sie noch immer die Weisheiten, die ein Kind formen und zugleich pflegen. Die Märchen sind wirklich niedlich und wunderschön illustriert. Wie die Kultcreme selbst, sind auch die fantastischen Geschichten nicht nur für Kinder.

liebst
Elli♥ 

Samstag, 23. Mai 2015

Alternative zum Schaumschläger

Hallihallo,

Zwar merkt man es dem Wetter an einigen Tagen noch nicht ganz an, aber wir bewegen uns wie jedes Jahr dem Sommer entgegen. Vielen weiblichen Mitgliedern der Gesellschaft fällt da mal wieder ein, dass nun Schluss ist mit dem Winterfell. Man kann zwar jetzt geschockt tun, aber eigentlich gehört es doch zum Allgemeinwissen, dass Frauen sich in den Wintermonaten eher unregelmäßig rasieren, einfach weil man eh selten seine Beine zeigen muss. Vornehmlich gilt das zwar eher für Singles, aber nicht nur für die ist es eine Wohltat mal nicht eine gefühlte Ewigkeit mit dem Entfernen von unliebsamen Härchen zu verbringen. Ist halt so.

source
Da nun aber die Tage wieder länger und die Hosen und Röcke kürzer werden, wollen wir natürlich wieder geschmeidige, seidige Beine zur Schau stellen für die man uns nach einem Waffenschein fragt. Rasierschaum jedoch führt bei vielen Anwenderinnen zu trockener Haut, die wenig mit der Venus – Werbung gemein hat und ständig gecremt werden muss. Abhilfe verspricht jetzt ein Rasieröl von Balea.

Kostenpunkt: 2,95€

Im Vergleich zu einer Dose Rasierschaum erscheint der Preis des kleinen Fläschchens Rasieröl zunächst ein wenig übertrieben. Der erste Eindruck trügt jedoch, da das Öl äußerst ergiebig und leicht zu verteilen ist. Die Anwendung gestaltet sich auch recht simpel.
Einfach einige Tropfen Öl in die Hand geben und die gewünschte zu rasierende Stelle damit einreiben. Kurz einwirken lassen und rasieren – wie beim normalen Schaum eben. Man muss öfter die Klinge ausspülen, damit nichts verklebt und sich ein bisschen genauer hinschauen, wo man überall schon rasiert hat, da das Öl ja farblos ist, aber ansonsten gibt es nichts weiter zu bemängeln.
Tatsächlich ist die Haut nach dem Rasieren sofort weicher und geschmeidiger. Auch fühlt sie sich nicht so gereizt an und wird durch die Kraft von fünf verschiedenen, blumig duftenden Ölen beruhigt und geschützt.
Das Rasieröl von Balea ist abschließend eine gute Alternative zum herkömmlichen Rasierschaum, wenn auch zunächst ungewohnt, da man keine schaumige Leitlinie hat, an der man sieht, wo schon überall Härchen entfernt wurden. Einmal daran gewöhnt, ermöglicht das Öl aber genauso gute Rasurergebnisse und eine seidig weiche Haut mit der man gerne die Sonne anbetet.

liebst

Elli♥

Freitag, 22. Mai 2015

Dosenwoodstock in voller Blüte

Hallihallo,

Jedes Jahr, wenn die ersten neuen Blumen und Festivalplakate aus dem Boden sprießen, stelle ich mir vor, wie es wohl in den 1960er zur ersten Blütezeit der Festivalkultur war, jung, frei und nicht mehr ganz so nüchtern zu sein.
Über den riesigen, sumpfigen Acker von Woodstock laut grölend zu stapfen – natürlich mit Blumen im Haar – muss unglaublich gewesen sein.
Der große Bruch der Jugend mit der Obrigkeit ausgedrückt durch freie Liebe, der Sehnsucht nach Frieden und guter Musik und dem ausschweifenden Drogenkonsum. 

source
Natürlich waren nicht alle Grundpfeiler dieser kulturellen wie gesellschaftlichen Revolution (rückblickend betrachtet) sonderlich gut durchdacht, dafür aber äußerst berauschend.
Aber wie kann man sich den Duft, der von 1965 bis 1971 den unzähligen VW – Bussen und Schlaghosen ausging vorstellen? Balea hat sich da mal eine cleane, schlammfreie Möglichkeit überlegt.

Kostenpunkt: 1,25€

Die neue Pflegecreme mit lieblichen Blüten - Duft von Balea ist wie ihre Vorgänger ein schmuckes, praktisches Döschen, ein Alleskönner auf Pflegeebene und duftige Zeitkapsel einer Ära. Bislang habe ich euch hier drei kleine Portionen cremige Geschichte vorgestellt, immer mit der dazugehörigen Lobpreisung. Man könnte jetzt seufzen und mir vorschlagen, damit einfach aufzuhören, schließlich bleibt die Pflegeformel stets gleich. Nur Duft und Design werden geändert. Keine große Sache also.

source
Ich freue mich aber jedes Mal aufs Neue, eine neue Pflegecreme von Balea zu entdecken, weil mich Duft, Pflege und Aussehen immer wieder begeistern. Mittlerweile habe ich an allen wichtigen Ecken eine solche Creme und möchte nicht mehr darauf verzichten. Zudem finde ich die Idee, eine Epoche durch einen spezifischen Duft und das Design einer Blechdose auszudrücken, einfach toll. So ist für eigentlich jeden Etwas geboten. Wenn man einfach mal sich so dufte wie ein Blumenmädchen mit Flechtfrisur im selbst gefärbten Jutekleid möchte, kein Problem. Mal sehen, was sich die Produktentwickler von Balea als Nächstes einfallen lassen. Bis dahin bleibt mir nur zu sagen: Peace!

liebst

Elli♥

Samstag, 21. März 2015

Blaubeertautropfen für die Haut

Hallihallo,

Dieser Post wird wohl endgültig der letzte sein, dem ich im Monat März mit der Schwärmerei für treaclemoon widme. Lange genug habt ihr nun gelesen, wie toll ich doch die Produktvielfalt der britischen Marke finde und auch ich erkenne, dass es langsam reicht. Deswegen kommt hier noch ein letztes Beispiel für die duftigen Produkte von treaclemoon.

Kostenpunkt: 2,95€
Ich habe wirklich lange gespannt auf diesen kleinen Schatz gewartet und bin oft durch dm gestrolcht, um dann immer wieder festzustellen, dass das Körperspray restlos ausverkauft war. Der Nachschub schien nicht sicher, weshalb ich mich dann auch sehr gefreut habe, als ich das Körperspray dann letztendlich doch entdeckt und gekauft habe. Es gibt zwei Varianten, wobei ich mich für >sweet blueberry memories< entschieden habe. Der Duft ist wirklich außerordentlich beerig und regelrecht schmackhaft. So wollte mir Lydia erneut in den Arm beißen, obwohl ich nur im Sinn hatte ihr den Duft vorzuführen und nicht Opfer von Kannibalismus zu werden. Verübeln kann ich es ihr aber nicht.
Man fragt sich jetzt, wo genau die Vorteile eines Körpersprays liegen, da es ja so unzählig viele Produkte mit Duftzusatz gibt und der Badschrank im besten Fall ja auch nicht überquellen soll. Für mich ist ein Körperspray eine Art Mischung aus Körperlotion und Deodorant. Es hat zwar keine antitranspirante Wirkung wie ein Deo, ist aber ähnlich leicht durch eine Pumpdüse anzuwenden und hat sogar einen intensiveren und länger anhaltenden Duft, als ein Deo. Auch pflegt es wie eine Körperlotion, zieht aber schneller ein und ist ergiebiger. So wird das >sweet blueberry memories<-Körperspray von treaclemoon zum idealen Frischekick für zwischendurch und eines meiner Lieblingsprodukte.

liebst
Elli


Montag, 16. März 2015

Himbeere Ahoi!

Hallihallo,


Vor schon so einiger Zeit habe ich hier zwei Cremes der dmschen Hausmarke Balea mit herrlichem Duft und zuckersüßem, zeitgeschichtlich abgestimmtem Döschen vorgestellt. Heute reiht sich hier ein neuer Schatz mit ein, den ich dank Lydias scharfen Adleraugen entdeckt und gleich gekauft habe.

Kostenpunkt: 1,25€
Die Pflegecreme in der >Sail away<-Version ist wie ihre duftigen Schwestern überall anwendbar und somit ideal für jede Hand – und/oder Reisetasche.(Aber auch irgendwo häuslich verwahrt fühlt sich das Döschen wohl.)
Von einer schönbusigen Matrosin geziert umschmeichelt sie dieses Mal den lieblichen Duft eines Himbeerstrauchs mit reifen Beeren. Sowohl Pflege als auch Duft sind langanhaltend, obwohl die Creme selbst schnell einzieht. Wundert euch also nicht, wenn mal voll Wonne in die Finger beißen möchte. Ich weiß wovon ich rede (Lydia kann sich einfach nicht zügeln) :D
Genug vom Kannibalismus, der durch die >Sail away<-Pflegecreme unter Umständen ausgelöst werden kann. Meiner Meinung nach, ist diese Version der Cremes von Balea vom Duft her wirklich unschlagbar. Ihre Vorgänger ziehen einen auch an, aber dieser zauberhafte Himbeerduft zieht einen aus. Wie ist sonst das Pin-up-Girl zur See zu erklären?
Wer also noch nicht genau weiß, was er für die nächste Bootspartie außer dem Rettungsring mitnehmen soll, dem sei diese Pflegecreme angeraten.

liebst
Elise

Samstag, 14. März 2015

Duschgezwitscher aus dem Blaubeerstrauch

Hallihallo,


Es macht wohl für einige mittlerweile den Anschein, dass ich mich von den Produkten der Marke treaclemoon ernähre oder mich zumindest darin freudig suhle wie ein Ferkel im feinsten Schlamm nach einem deftigen Regenguss. Immer wieder veröffentliche ich Artikel in den ich die duften Produkten der britischen Marke anpreise und schwärme wie eine Zwölfjährige von Justin Bieber, die in ihr Tagebuch lauter Herzchen kritzelt und diese zu allem Übel auch noch in Glitzer ertränkt. Langsam wird's echt nervig. Schon klar. Ich hab's ja jetzt auch selbst mitgekriegt. Aber ich kann doch auch nichts dafür, dass treaclemoon so tolle Lotions, Peelings und Duschgele herstellt. Das ist doch unfair. Insbesondere weil ich nicht mal Geld fürs Speichellecken bekomme und das obwohl ich mich sogar gut als Markenbotschafterin machen würde :D

Kostenpunkt: 3,95€
 Egal. Vergessen wir mal für einen winzigen Moment meine Abhängigkeit vom Sirupmond und kommen wir zur Produktvorstellung. Jedes mal wenn ich den Drogeriemarkt meines Vertrauens besuche, schleiche ich nämlich um die großen Duschlotions von treaclemoon herum, ohne eine davon zu kaufen. Irgendwie sind mir die Flaschen einfach viel zu groß und ich will nicht tausend und eine Duschprozedur mit ein und demselben Produkt abhalten, damit ich mir dann mal wieder eine neue Flasche kaufen kann. Natürlich mag/liebe/vergöttere ich die Düfte, aber so lange mit einem Produkt zu verbringen wäre für mich, wie man auch denglisch sagen würde einfach too much.
Eine wirklich sehr gute Alternative hat sich deshalb für mich eröffnet als ich die Duschzwerge von treaclemoon entdeckt habe. ( Die Bezeichnung >Duschzwerge< stand so auf dem Kassenbon und ich finde sie sehr passend.). Man erhält drei verschiedene Düfte, die jeweils unterschiedliche, verträumte Geschichten erzählen, für die ich treaclemoon so liebe. Da ich euch >the raspberry kiss< und >one ginger morning< an anderer Stelle bereits vorgestellt habe, wende ich mich diesmal dem neuen Duft >sweet blueberry memories< zu.


Wie der Produktname > sweet blueberry memories< es schon flüchtig vermuten lässt, duftet dieser Zwerg nach Blaubeere. Mit diesen Früchtchen verbinde ich seit Kindheitstagen Sommertage im Wald, die mein großer Bruder und ich mit dem Sammeln der Beerchen verbracht haben. Es landeten immer mehr Blaubeeren im Mund als in der Schale und selbst kleine Kratzer, die uns der Strauch zufügte, um seine Köstlichkeiten zu schützen, konnten uns nichts anhaben. Unsere Hände, unser gesamtes Gesicht und die einst so sauber blitzenden Kindersachen waren vollständig blau verschmiert und nicht selten waren wir so satt, dass die Bäuche schon kniffen. Trotzdem gehören diese Tage mit zu den schönsten in meiner Kindheit, einfach weil sie so fantastisch waren.


Eine ähnliche Geschichte erzählt auch der kleine Duschzwerg, was mich beim Kauf zum lächeln gebracht hat, weil man hier doch wieder erkennt, dass die Interssen von Kindern sich doch überall auf der Welt sehr ähneln. Naschen bis der Arzt kommt und ohne Rücksicht auf Verluste lautet die Devise!
Mal wieder konnte treaclemoon mich also leise säuselnd manipulieren und zum Kauf animieren, aber ehrlich gesagt finde ich das nicht mal so wirklich schlimm, schließlich ist das simpler Kapitalismus, der in diesem Fall unglaublich gut duftet. Zudem habe ich jetzt erstmal eine Armee von Duschzwergen im Bad zu stehen und muss euch deshalb fürs Erste nicht mehr mit Schwärmereien die Marke treaclemoon betreffend belästigen – jedenfalls bis das Bodyspray wieder erhältlich ist. Bis dahin also :D

liebst
Elli 

Montag, 9. März 2015

Schmirgelwunder vom Sirupmond

Hallihallo,

Womöglich haben einige unter euch schon festgestellt, dass ich ein großer Fan der britischen Marke treaclemoon bin. Meine Vorliebe teile ich mit der herzallerliebsten Lydia die sogar noch eifriger als ich ist, wenn es um die neusten Neuigkeiten in Sachen treaclemoon geht. So wusste sie schon vor mir, dass es ein neues Peeling der Wundermarke gibt, das ich jetzt vorstellen möchte.

Kostenpunkt: 2,95€
Bislang gibt es zwei Peelingvarianten. Eine Duftrichtung richtet sich an fruchtige Erdbeerliebhaber, die andere an aufgeweckte Ingweraffine. Ich habe mich für >one ginger morning< und daher für einen aufgeweckten Morgen samt Ingwerduft entschieden. Das Peeling hält qualitativ mit allen anderen treaclemoon-Produkten mit, auch wenn aussieht, als hätte man eine Kiwi kraftvoll und ohne Rücksicht auf Verluste in die Tube gestopft - was prinzipiell ja nicht einmal schlecht ist.
Das Peeling selbst ist sehr mild und rubbelt dank Jojobawachs sehr sanft überschüssige Hautschüppchen davon. Anwendbar ist es, wie mein Experiment beweist, auch im Gesicht, was mir sehr gut gefällt, da ich (auch wenn es durch die vielen Kosmetikartikel die ich hier veröffentliche nicht so aussieht) überquellende Badschränkchen nicht leiden kann.
Laut Hersteller ist das Produkt sowohl vegan als auch silikon-und parabenfrei. Anwenden kann man das Peeling bis zu 7mal die Woche, ohne dass die Haut dabei austrocknet, wie man es sonst manchmal bei Peelings bedauert.
Insgesamt also mal wieder ein gelunges Produkt, dass treaclemoon da gezaubert hat, das zusätzlich auch auf das kommende Bodyspray Lust macht, von dem mir Lydia neulich erzählt hat.

liebst
Elli 

Samstag, 7. März 2015

Die ersten babysanften Punkte

Hallihallo,


Neulich hatte ich euch ja von einem überwältigen Erlebnis bei dm und meiner heldenhaften Beschaffung meiner PayBack-Karte erzählt und angedeutet, dass ich sofort dafür gesorgt habe, 2 Punkte auf mein Konto zu schaffen. Heute möchte ich euch zeigen, was ich mir da Schönes besorgt habe.
Kostenpunkt: 2,55€
Wer häufiger mein Geschreibsel liest, bemerkt, dass ich mir gerne Produkte aus der Babyabteilung kaufe und diese hier vorstelle. Auch diesmal kommt das Beautyprodukt aus dieser Nische, da sie mich immer wieder irgendwie beeindrucken und ich jedes Mal von ihrer Qualität überzeugt werde.
Da ich mal wieder eine neue Pflegecreme für mein Gesicht brauchte, konnte ich gut meine Vorliebe mit einem wichtigen kosmetischen Bedürfnis verbinden. Die >Gesichtscreme< von Hipp ist garantiert ohne Spuren von Möhrchenbrei aber dafür mit natürlichem Mandelöl. Mir gefiel sie auf Anhieb wirklich gut, zumal sie auch als Handcreme umfunktioniert werden kann und wirklich fantastisch nach Mandel duftet und schnell einzieht.


Zudem ist sie sehr sanft, was ich persönlich an Babyprodukten sehr schätze, da manche Kosmetika aus der Erwachsenenabteilung doch zu reizend für meine Haut sind, ohne mich jetzt mit meiner sensiblen Haut brüsten zu wollen. Es ist halt manchmal so und insbesondere im Gesicht mag ich es nicht unbedingt, wenn meine Haut ziept und brennt. Als Pflegecreme für an Neurodermitis leidender oder einfach zu Trockenheit neigender Haut eignet sich die >Gesichtscreme< von Hipp auch und kann anhand des Pumpspenders optimal dosiert werden. Das macht nicht nur die Kleinen froh und babyzart.

liebst
Elli

Samstag, 21. Februar 2015

Im haarigen Bann der Vanilleschote

Hallihallo,

Dufttechnisch bin ich wohl ziemlich einfach gestrickt. Ich habe kaum Parfums, da ich die genauen Bestandteile eh nicht extrahieren kann und meiner Meinung nach, leider manche Duftstoffe im Gemisch ihren Reiz verlieren. Ich mag lieber klare Düfte, die vielleicht aus ein bis zwei Bestandteilen bestehen, dafür aber so intensiv wie vertraut sind.

Ich liebe beispielsweise Vanille. Diese Pflanze ist rundum fantastisch. Sie duftet wahnsinnig schön und schmeckt ebenso gut. Aber auch zu Mandel sagen Nase und Mund nicht nein. Deswegen habe ich mich auch sehr gefreut, als ich die Kombination als Haarprodukt in einer hübschen Dose gefunden habe.
Kostenpunkt: 1,95€

Ich weiß nicht, wie Balea es immer wieder schaffst, solche guten Produkte herzustellen, die vom Preis-Leistungs-Verhältnis einfach so unschlagbar sind. Zudem ist es mir ein Rätsel, wie die Hausmarke von dm meine Duftwünsche herausfindet, bestimmt haben sie mir irgendwann mal einen Mikrochip eingepflanzt, was ich aber jetzt auch nicht soo schlimm finde, schließlich entwickeln sie ja dann auf meiner Gehirnschmalzgrundlage tolle Produkte. So was wie NSA in sinnvoll also.
Im Endeffekt ist aber wohl egal, woher Balea diesen Geistesblitz hatte, entscheidet ist immerhin das Endprodukt. Herausgekommen ist nämlich die sensationelle
> Intensivpflege<-Haarmaske für beanspruchtes Haar mit Vanille-und Mandelölduft. Als ich es das erste Mal, unter der Dusche, genutzt habe, wurde ich regelrecht benebelt, so unglaublich herrlich duftet die Haarmaske. Wirklich, es ist der Wahnsinn, wie intensiv und schmackhaft die Vanillenote hervorragt und vom Mandelöl in den Dufthimmel getragen wird. In Werbefachkreisen schwärmt man dann ja gerne mal übertrieben von einem Verwöhnmoment und eigentlich finde ich diesen Ausdruck meist unpassend, aber hier trifft der Begriff vollkommen zu.
Neben dem Duft besticht auch die Rezeptur, die optimal das Haar pflegt, geschmeidig macht und zum Strahlen bringt. Dabei wirkt die Haarmaske sehr mild und ergiebig, sodass man auch mit einer kleinen Portion alle Haare erwischt und mit einem Hauch Vanille umhüllen kann.
Wer also auch unter der Dusche, wie ich auf den Duft von Vanillepudding mit Mandelkrokant nicht verzichten möchte, wird die >Intensivpflege<-. Haarmaske von Balea lieben.
Wieso habe ich noch mal den Deckel fotografiert? Ach ja.. weil ich Mara zeigen wollte, dass die Haarmaske keine Silikone enthält. Wuhuuu!

Während ich diesen Post schreibe, steht neben mir die geöffnete Dose und lullt mich mit ihrer Vanillewolke ein. Früher wurde Vanille ja als Aphrodisiakum genutzt und der Begriff leitet sich ja auch vom Wort Vagina ab und mittlerweile kann ich diese Einschätzung der alten Heiler und Magier verstehen. Ich hatte wahrscheinlich unter der Dusche einen nasalen Orgasmus, so sehr habe ich daran geschnüffelt. Wer mich jetzt für verrückt erklärt, der sollte schleunigst die Haarmaske ausprobieren und selbst den Duft erleben.

liebst
Elli

Montag, 16. Februar 2015

Aussome Hair

Hallihallo,

Wenn man einen Drogeriemarkt betritt, taucht irgendwann eine kleine Insel auf, die sich auf Miniaturprodukte spezialisiert hat. Es gibt ja einige negative Aspekte an den Minis z.B dass das Preis – Leistungsverhältnis eher mangelhaft ist und die Produktauswahl auch recht eingegrenzt ist. Dennoch sind die Minis sehr anziehend und haben im Beautyversum durchaus ihre Berechtigung, da sie kaum Platz wegnehmen und daher ideale Begleiter auf Reisen sind.
Ich kaufe mir gerne die kleinen Geschwister der großen Produktlinien, aber aus einem anderen Aspekt. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich mir ein ( in groß meist zu teures) Produkt kaufen soll, greife ich meistens zuerst zur Minivariante, um es auszutesten.

source

Die 1979 gegründente, australische Marke Aussie gehört zu den Fällen, bei denen es sowohl große als auch kleine Produkte gibt. Die Produkte sind inspiriert von der australischen Lebensphilosphie, den heimischen Wunderkräutern und, ganz klar, einem Tag am Strand inklusive Surfen und dem entsprechenden sonnengeküssten Haaren. Ich habe mir zwei aus der Beautyinsel geschnappt und will sie euch einmal vorstellen.

Kostenpunkt (mini) : 1,75€


" Schöne Haare sind nicht alles, aber schon mal ein guter Anfang". Das ist die Philosophie von Aussie, die sie ab dem ersten Produkt dem >3 Minute Reconstrukter< verfolgt und auch im >Miracle Moist<-Shampoo umsetzt.
Krausem, trockenen, ja gar unartigem Haar wird hier der Kampf angesagt und das kleine Kanguru verwandelt mit der Hilfe von Macadamia - Öl ruppige Mähnen in weiche, duftige Wunderschöpfe. 
Das Shampoo duftet wirklich wie ein Kaugummi, den ich als kleines Kind immer gekaut habe, nur fällt mir leider der Name der Marke nicht mehr ein. Schade, sonst hättet ihr eine Idee gehabt, wie herrlich das Shampoo duftet. 
Na ja stellt euch einfach die leckerste Kaugummisorte vor, die ihr kennt, dann habt ihr vielleicht eine Vorstellung vom Duft.

Eine Sache gibt es aber, auf die ich euch hinweisen möchte, auch wenn ich ansonsten sehr überzeugt vom >Miracle Moist<- Shampoo bin. 
Solltet ihr, wie ich, recht sensible Kopfhaut haben, müsst ihr damit rechnen, dass das eigentlich feuchtigkeitsspendende Shampoo ein wenig die Kopfhaut zum Jucken bringt, wie es bei mir bei der ersten Anwendung leider der Fall war. 
Da mir das aber auch bei anderen Shampoos passiert und auch nur in der Anfangszeit, sollte man sich eigentlich keine Sorgen machen, denn ansonsten ist das Produkt wirklich aussome.


◦●○○●◦


Kostenpunkt (mini): 1,95€

Als Alternative zum hydrophilen Shampoo gibt es ja mittlerweile, glücklicherweise Trockenshampoos, die zum Einen praktisch sind, wenns morgens mal schnell gehen muss, zum Anderen für mehr Griffigkeit beim Styling sorgen. 
Auch Aussie hat ein solches Trockenshampoos entwickelt, das auf den Namen
 > Miracle Dry Shampoo< hört und ein blitzschnelles Zwischendurch-Volumen zusätzlich zum Reinigungseffekt schaffen soll. Hier pflegt australischer Jojobasamen-Extrakt das Haar und lässt es zuckersüß duften.
Manchmal hat man bei Trockenshampoos das Problem, dass durch die puderartige Textur die Haare stumpf erscheinen und sich auch irgendwie klebrig wie alte Zuckerwatte anfassen, aber das ist hier zum Glück nicht der Fall. 
Nach dem Auskämmen schimmert das Haar richtig und verliert auch nicht seine Geschmeidigkeit. 
Die kleine Dose nimmt kaum Platz weg und ist so auch ideal für unterwegs, oder wenn man auf der Mädchentoilette während der Schulzeit kurz einen Anfall von Bad-Hair-Gefühl hat.
Für Zwischendurch also wirklich vorteilhaft und absolut aussome.



Wer also Lust auf ein wenig australische Sonne in der kalten Jahreszeit hat, sollte Aussie unbedingt einmal ausprobieren. Man sieht ja an den Minis, dass die Preise nicht wirklich niedrig sind. Dementsprechend preislich veranlagt sind auch die großen Produkte, weswegen ich fürs Ausprobieren wirklich die Minis empfehle. Danach kann man nämlich einschätzen, ob sich der Sprung von der Insel aufs Festland auch lohnt.

liebst
Elli 




Sonntag, 25. Januar 2015

Lila Küken duschen nur mit After Eight

Hallihallo,

Meine Lieblingslydia ist wirklich ein äußerst versiehrt wenn es um's Geldausgeben bei dm geht und findet dabei immer wieder neue kleine Schätze, bevor wir anderen Mädels unserer Truppe die überhaupt auf dem Schirm haben.
So war es auch in dieser Woche, als sie mir schon am Montag eine neue Beute gezeigt hat und ich nur mit weit aufgerissenen Augen staunen konnte. Ich hoffe sie ist nicht sauer, dass ich mir das Produkt nach gekauft habe und es hier vorstelle, aber eigentlich ist meine Lydi ja ein süßes Turnschuhmädchen, weshalb sie wahrscheinlich nur mit den Schultern zucken wird.
Kostenpunkt: 0,95 €

Ich habe schon soooo oft (2x) über die britische Marke treaclemoon und deren fantastische Produkte berichtet, dass man denken könnte, ich würde mich von diesen Bodylotions ernähren, aber was kann ich denn dafür, dass treaclemoon einfach nur tolle Lotions und Duschcremes macht? Nichts, genau!

Jedenfalls habe ich mir diesmal eine, von Lydia empfohlende Duschcreme gekauft und bin, mal wieder, vollkommen überzeugt und vom Duft berauscht. 

> lovely mint story< heißt das hübsche Stück und duftet herrlich nach Minze. Mir war davor zwar noch nicht klar, wie lecker es sein kann, mit After Eight zu duschen, aber ich kann es jedem nur empfehlen. Wie alle Produkte der Supermarke treaclemoon, ist auch die mintfarbene, und kalorienarme Köstlichkeit sehr ergiebig und somit perfekt als Miniprodukt für den Kurztrip oder die Übernachtungsparty. 
Die Haut duftet nach dem Duschen so herrlich, dass man sich wirklich wundert, wieso nicht zuvor jemand auf die Idee gekommen ist, eine Duschcreme mit minzigen Duft zu entwickeln.


Außerdem ist die kleine Geschichte auf der Flasche wieder zuckersüß, wenn auch ein wenig merkwürdig, weil man sich ernsthaft fragt, wer auf solch abstruse Ideen kommt. Ein lila Küken mit glitzernden Gummistiefeln, das im Mondschein zum Picknick tippelt. Niedlich oder eher vernebelt? Aber das macht wohl die Minze.
Fakt ist, dass die Duschcreme mal wieder meine Liebe zu treaclemoon bestätigt und sogar gefestigt hat, sie fast so süß ist wie Lydia und ich diesem Mädchen wirklich danken muss, weil sie mich erst auf dieses tolle Produkt aufmerksam gemacht hat.




Und meinem Kater hat die > lovely mint story<- Duschcreme so gut gefallen, dass er mich beim Fotografieren beobachtet hat und sogar selbst mal mit aufs Bild wollte. Tja Gunvald weiß halt, was gut ist.

liebst
Elli

Montag, 12. Januar 2015

Kristalliner Regenbogen im Glas

Hallihallo
source

Freunde muss man haben. Nicht nur, weil der Mensch bekanntlich nicht fürs Alleinsein geschaffen ist und es mit Humanoiden, die man aus unerfindlichen Gründen halt einfach mag, lustiger ist als mit seinem Spiegelbild (Egomanen nicht mit einbegriffen, denen reicht ja schließlich ihr gespiegeltes Ich). 
Besonders cool an Freunden ist auch, jetzt mal abgesehen von einem ähnlichen Humor und gleichen Interessen und dem ganzen Quatsch, ist doch immer noch, dass Freunde dir oftmals hammergeile Dinge schenken, nur weil du dich in ihr Leben geschmuggelt hast. Gut, das ist schon vergleichbar mit einer Familie, aber schon ein altes Sprichwort besagt ja, dass man sich seine Freunde aussuchen kann, die Familie aber nicht. 
Der Unterschied ist also ersichtlich. Obwohl ja alle Disneykinder wissen, dass es etwas noch viel Wertvolleres als einen simplen Familienanschluss und plumpe Freundeskreise gibt: eine richtige Ohana!    
source

Ich will euch jetzt aber nicht mit Sprüchen aus meinem nicht existenten Freundesbuch vollsülzen, sondern wieder auf die erwähnten Geschenke zurückkommen. Letztes Jahr war ja mal wieder Weihnachten, ja wirklich, und wie schon 2013 haben Lydi, Sophie, Pia und ich ein kleines, vorgeschobenes Weihnachten gefeiert. Es ist eigentlich eher wie Wichteln, nur dass wir unsere Beschenkten nicht aussuchen sondern einfach für die ganze Zickenherde Geld ausgeben. Es würde zu lange dauern, die Großartigkeit aller Geschenke zu lobpreisen, weswegen ich mir eins ausgesucht habe, dass ich einfach mal für meine eigenen perfiden Pläne verwenden und als meine eigene Idee ausgegeben werde. Das tut mir jetzt wirklich leid Pia, aber deswegen noch lange nicht weh.



Pia hat uns dieses Jahr ein selbstgemachtes Body Scrub gezaubert und in selbstgekaufte Einweckgläser von Ikea gefüllt, um es auch transportieren zu können. Ich war von dem Ergebnis total begeistert und habe sie per steinzeitlicher SMS gefragt, ob sie mir ihr Rezept verraten kann und da sie das bis Einsendeschluss 
für diesen Post nicht gemacht hat, bekommt sie dafür ein enttäuschtes Kopfschütteln, weil ich notgedrungen selbst nachschlagen musste wie man sowas machen kann und das war einfach nur eine Qual. Sowas bin ich gar nicht mehr gewohnt, jetzt wo ich meinen gutbesuchten Blog und meinen zigtausenden Follower habe, die allesamt meinen Blog nicht mehr finden, weil ich zu aufgeregt war mal ein paar Tage zu warten, bevor ich meine Adresse ändere. 
Schlaues Mädchen.


Egal, zurück zum Thema, sonst verzettele ich mich hier nur unnötig. 
Body Scrubs also! Wie manscht man sowas zusammen? 
Das Grundrezept ist einfach und beliebig erweiterbar. Man nehme also: 
200g Zucker und 130ml Öl. 
Hierbei ist Körper – oder Babyöl zu empfehlen, obwohl man notgedrungen auch normales Olivenöl verwenden kann. Damit es noch fetziger wird, können die Experimentierfreudigen unter euch noch Lebensmittelfarbe und Duftöle mit rein mischen. Sieht immer bedeutend cooler aus, wenn man das Body Scrub verschenken möchte, so wie Pia es gemacht hat und sie hat uns mit den hübschen Farben wirklich umgehauen hat.


Angewendet wird das Body Scrub während des Duschens, nachdem man sich gewaschen hat. Einfach eine beliebige Menge ( meist reicht schon eine Hand voll) aus dem Glas fischen und den gesamten Körper damit einreiben. Kurz einwirken lassen und dann alles wieder abspülen. Was bleibt ist eine zuckersüße, weiche Haut für die man seine Freundin einfach nur küssen und knuddeln möchte.

Während ich diesen Post schreibe, läuft übrigens zufällig gerade 
> Dancing with the Devil< von Wolf Gang. 
Pia! Das ist unser Lied! Wuhuu!

liebst 
Elli